User Tools

Site Tools


de:guide:about_the_cluster_system

Ich bin neu hier - Schnelleinstieg

Wichtig: Wer absolut keine Zeit hat, sollte wenigstens diese eine Seite lesen. Bitte stellen Sie sicher, dassdie folgenden Punkte erfüllt sind.

  • Haben Sie eine Benachrichtigung bekommen, dass Sie in der Cluster-News Mailing Liste aufgenommensind? Über diese Liste werden wichtige Ankündigungen, z.B. Wartungszeiten, bekannt gemacht.
  • Haben Sie Ihr Passwort geändert? Ihr Passwort ändern Sie mit dem Befehlpasswd.
  • Begreifen Sie das Clustersystem bitte als Werkzeug, welches Ihre Forschung erleichtert. Ein Werkzeugzu beherrschen benötigt Zeit. Überlegen Sie sich, ob Sie an einem Einführungsvortrag teilnehmenmöchten und dieses Handbuch lesen.

Über das Clustersystem

Um den Grundbedarf der Universität an Rechenkapazität, CPU-Leistung und Arbeitsspeicher, abzudecken,betreibt das LUIS im Service Scientific Computing ein Clustersystem. Dieses Clustersystem steht allenMitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Leibniz Universität Hannover für ihre Forschung kostenfrei zurVerfügung.

Aufbau des Clustersystems mit seinen Einzelkomponenten

Die Rechenressourcen des Clustersystems sind größtenteils als DFG Forschungsgroßgerät beschafft worden.Somit gelten bei Benutzung des Clustersystems die Regeln1der DFG für solche Forschungsgroßgeräte.Die Verantwortung zur Einhaltung obliegt den jeweiligen Leitenden eines EDV-Projektes, unter welchemdas Clustersystem genutzt wird.

Zugang beantragen

Der Rahmen, in dem Sie Ihre Arbeiten auf dem Clustersystem durchführen, ist ein EDV-Projekt. Wahr-scheinlich gibt es an Ihrem Institut bereits einen Projektleiter eines EDV-Projekts. Diese Person kann fürSie eine Benutzerkennung für das Clustersystem in BIAS erstellen. Sollten Sie ein neues EDV-Projekteröffnen wollen, so verwenden Sie bitte das Formular ORG.BEN 4.

Wichtig: Bitte lediglich eine Nutzerkennung pro Person anlegen

Wozu das Clustersystem genutzt werden darf

Teile des Clustersystems sind als DFG Forschungsgroßgerät beschafft worden, wodurch die Regeln fürsolche DFG Großgeräte für das gesamte Clustersystem gelten, da es ausschließlich im Verbund allerKomponenten genutzt werden kann. Des Weiteren sind die zur Verfügung stehenden Softwarelizenzen fürLehre und Forschung gültig. Das Clustersystem darf entsprechend lediglich für Zwecke der Forschung undLehre verwendet werden

Vorhandene Rechenressourcen

Zurzeit besteht das Clustersystems aus folgenden Teilclustern, siehe Tabelle Computing Hardware

Forschungscluster-Housing

Im Service Forschungscluster-Housing (FCH) können Institute eigene Hardware ins Clustersystem inte-grieren. Diese Hardware kann tagsüber, von acht Uhr morgens bis acht Uhr abends, ausschließlich vomjeweiligen Institut genutzt werden. In den Nachtstunden und am Wochenende steht die Hardware dergesamten Nutzerschaft zur Verfügung, sofern Ressourcen frei sind.Wenn Sie während dieser Zeit auf Maschinen rechnen, welche vom Namen her nicht in das Schema unseregroßen Teilcluster passen, so handelt es sich vermutlich um Forschungscluster-Housing Teilnehmer. BeiInteresse zur Teilnahme an diesem Service mit Ihrer eigenen Hardware, beraten wir Sie gerne

Kontakt & Hilfe

Hilfe bei Fragen bezüglich des Clustersystems kann bei cluster-help@luis.uni-hannover.de angefordert werden.

Wenn Sie sich mit einer Frage zu einem Job oder zum Clustersystem an uns wenden, sollten folgende Informationen vorhanden sein:

  • Ihre Benutzerkennung (nh…)
  • Job ID(s)
  • Eine Beschreibung des Problems
  • Jegliche Fehlermeldung, falls vorhanden
  • Das Batchskript (im Anhang) und das Verzeichnis auf dem Cluster
  • Das Ausgabeprotokoll des Jobs, z.B.: myjob.o12345 (im Anhang)
Last modified: 2021/04/04 20:37

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki